
Kooperation Orthopädie
Die menschliche Haltungslehre an sich ist keine neue Wissenschaft, neu ist allerdings das Konzept, den Körper in seiner Gesamtheit zu betrachten und ihn nicht nur fachspezifisch zu beurteilen. Die ganzheitlichen Regulationsmechanismen unseres Körpers sind mittlerweile wissenschaftlich erforscht und folgen neuroanatomischen und neurophysiologischen Grundmustern, die durch entsprechende Stimulation zur Therapie von Schmerzen und Beschwerden des Kopf- und Bewegungsapparates herangezogen werden können.

Fehlerhafte Zahnkontakte mit einer Fehlstellung der Kiefer können ebenso für eine Dysbalance der Körperstatik verantwortlich sein, wie eine Fehlbelastung entlang der übrigen Haltungskette (Kopf, Wirbelsäule, Becken, Knie, Füße).
Nur eine Balancierung und Reprogrammierung der gesamten Haltungskette kann zu einer dauerhaften Linderung oder Beseitigung der Beschwerden führen. Neueste Forschungsarbeiten belegen diese globalen Zusammenhänge innerhalb des gesamten menschlichen Haltungssystems.
Aufgrund der Komplexizität einer kausalen Therapie ist häufig eine fachübergreifende Zusammenarbeit der verschieden medizinischen Fachdisziplinen Zahnheilkunde, Orthopädie, Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Osteopathie, Physiotherapie erforderlich.